Abwasser

Ansprechpartner

Lisa Berger

Servicebüro - Vertrieb
Tel. 08681/47119-11, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Theresa Le

Servicebüro - Vertrieb
Tel. 08681/47119-20, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Martin Schüller

Sachbearbeiter kaufmännisches Stromnetz und Herstellungsbeitragswesen
Tel. 08681/47119-15, Mail:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Lukas Kraus

Sachbearbeiter: Bauvoranfragen; Herstellungsbeitragswesen
Tel. 08681/47119-25, Mail:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Stephanie Frank

Finanzbuchhaltung
Tel. 08681/47119-13, Mail:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Pia Huber

Interne Verwaltung
Tel. 08681/47119-14, Mail:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sabrina Gröbner

Interne Verwaltung
Tel. 08681/47119-26, Mail:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Lisa Wagnerberger

Auszubildende - Verwaltung
Tel. 08681/47119-22, Mail  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Christiane Huber

Netzdokumentation
Tel. 08681/47119-17, Mail:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Klaus Gschwendner

Technik - Stromversorgung
Tel. 08681/47119-16, Mail:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Michael Heim

Technik - Stromversorgung
Tel. 08681/47119-23, Mail:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Aleksej Hörner

Technik - Stromversorgung (Auszubildender)
Tel. 08681/47119-18, Mail:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Thomas Huber

Technik Wasserversorgung und Wärmeversorgung
Tel. 08681/47119-19, Mail:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Simon Wadislohner

Technik Wasserversorgung und Wärmeversorgung
Tel. 08681/47119-24, Mail:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Franz Mayer

Betriebsleiter Kläranlage
Tel. 08685/98870      Mail:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Ihre Ansprechpartner

1. Bemessungsgrundlagen

Ausbaugröße: 36.000 EW (=Einwohnerwerte)

Zulaufbelastung: 32.500 EW

davon Einwohner: 10.600
Fremdenverkehr: 8.130
Gewerbe und Industrie: 12.270 EGW
Zukunftsreserve: 1.500 EGW
Schlammentwässerung 3.500 EGW

Abwassermenge:

max. Trockenwetter: 5.000 m³/Tag = 367 m³/Std. = 102 l/s
max. Regenwetter: 1.080 m³/Std. = 300 l/s

Schmutzfracht:

Biochem. Sauerstoff (BSB5): 1944 kg/Tag
Stickstoff (TKN): 460 kg/Tag
Phosphor (P): 61 kg/Tag
Absetzbare Stoffe (AS): 1915 kg/Tag

2. Bauwerke der Kläranlage:

Rechenanlage: Paternoster-Siebrechen 6 mm Spaltweite; Kammerbreite 1,20 m; einschließlich Rechengutwäsche und -Presse; 1,1 m³ Container

Fäkalschlamm-Annahmestation:

Zugabemenge: 13 m³/Std.
Durchsatzleistung: 80 m³/Std.
Fäkalschlammspeicher: 40 m³

Sandfang: Zweikammeriger, belüfteter Langsandfang mit Schwimmstoffabscheider; Länge 18 m; Querschnitt 12 m; Nutzinhalt 216 m³; 2 Drehkolbengebläse je 5,7 m³ Luft/min.; Sandklassierer; 1,1 m³ Container

Vorklärbecken: Rechteckbecken mit Längsräumer;

Länge: 27,20 m; Breite: 6,00 m; Wassertiefe: 1,50 m; Nutzinhalt: 250 m³

Belebungsbecken: Zwei parallele Rechteckbecken, eingeteilt in je 5 Kaskaden; Kaskade 1-4 zur Denitrifikation 10,00 x 10,00 m, Wassertiefe 4,40 m; Nutzinhalt je 440 m³; Kaskade 5 Umlaufbecken zur Nitrifikation 10,20 x 40,90 m, Wassertiefe 4,30 m; Nutzinhalt 1740 m³.

Gesamtnutzinhalt 7.000 m³
Feinblasige Belüftung mit Belüfterkerzen
3 Gebläse je 40 m³ Luft/min.; 2 Gebläse je 20 m³ Luft/min.

Nachklärbecken: 2 Rundbecken mit Rundräumer; Durchmesser 33,00 m; Wassertiefe 3,27 m; Oberfläche je 857,00 m²; Gesamtnutzinhalt 5.500,00m³

Rücklaufschlammpumpwerk: Förderstrom 2 Pumpen je 80 l/s; 2 Pumpen je 160 l/s

Voreindickung und Schlammentwässerung:

Durchsatzleistung bei Überschußschlammeindickung 15 m³/Std.
Durchsatzleistung bei Faulschlammentwässerung 8 m³/Std.

Faulturm: Nutzinhalt 1700 m³

Niedrigdruckgasbehälter: Nutzinhalt 500 m³

Schlammsilos: 2 Rundbecken; Durchmesser 21 m; Füllhöhe 6 m; Gesamtnutzinhalt 4.160 m³

Gasverwertung: 2 Blockheizkraftwerke mit 50 bzw. 30 kW

Notstromversorgung: 1 Dieselmotor 60 kW