E-Mobilität
LADEINFRASTRUKTUR FÜR ELEKTROFAHRZEUGE
Die Gemeindewerke Waging a. See betreiben die öffentliche Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge im Gemeindegebiet Waging a. See.
Unsere Ladesäulen finden Sie an folgenden Standorten:
- Parkplatz Bergader Arena, Waging (2 x 22 kW)
- Parkplatz Strandbadallee, Waging (4 x 22 kW)
- Parkplatz Turnerweg, Waging (2 x 22 kW)
- Am Höllenbach 18, Waging (2 x 22 kW)
- Parkplatz Kirchplatz, Tettenhausen (2 x 22 kW) – Leider noch nicht in Betrieb
- Parkplatz Strandbad, Tettenhausen (2 x 22 kW) – Leider noch nicht in Betrieb
Alle Ladepunkte haben die gleichen Zugangsmöglichkeiten und verfügen über einen Typ 2-Stecker.
Zugang zur Web-App erhalten Sie über den QR-Code an den Ladesäulen. An den Ladesäulen der Gemeindewerke Waging a. See kann mit den Ladekarten fast aller gängigen Anbieter geladen werden.
Die Gemeinedewerke Waging a. See bieten keine Ladekarten an.
Eine Blockiergebühr kann nach den Tarifbedingungen der jeweiligen Anbieter anfallen.
Der Markt Waging am See bietet in Zusammenarbeit mit den Gemeindewerken, der Bevölkerung ein attraktives und umweltschonendes Mobilitätskonzept in Form eines E-Mobil-Bürgerautos. Gemeinsam kommen wir der Verpflichtung und dem Wunsch, der Förderung ökologischer und umweltfreundlicher Technologien nach. Jeder kann sich an diesem Projekt beteiligen und günstig ein modernes Auto mieten.
Anmeldung
Anmeldung unter www.e-wald.eu oder direkt im Rathaus
Buchung
Buchung des Autos unter www.e-wald.eu oder unter 08681/4005-0
Losfahren
Das Auto steht direkt neben der Tourist-Info und kann zu den gebuchten Zeiten gefahren werden.
Preise
Nissan Leaf
Stunde: 5,99 | Tag: 35,- | Folgetag: 32,- | Woche: 199,- | Monat: 599,-
Seit 2013 kann man an unserer Ladesäule kostenlos die Fahrradakkus aufladen. Es stehen 3 Boxen mit 230 Volt-Stecker und 3 Schließfächer für Fahrradhelme etc. zur Verfügung.