Wasserschutzgebiet

Ansprechpartner

Lisa Berger

Servicebüro - Vertrieb
Tel. 08681/47119-11, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Theresa Le

Servicebüro - Vertrieb
Tel. 08681/47119-20, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Martin Schüller

Sachbearbeiter kaufmännisches Stromnetz und Herstellungsbeitragswesen
Tel. 08681/47119-15, Mail:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Lukas Kraus

Sachbearbeiter: Bauvoranfragen; Herstellungsbeitragswesen
Tel. 08681/47119-25, Mail:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Stephanie Frank

Finanzbuchhaltung
Tel. 08681/47119-13, Mail:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Pia Huber

Interne Verwaltung
Tel. 08681/47119-14, Mail:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sabrina Gröbner

Interne Verwaltung
Tel. 08681/47119-26, Mail:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Lisa Wagnerberger

Auszubildende - Verwaltung
Tel. 08681/47119-22, Mail  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Christiane Huber

Netzdokumentation
Tel. 08681/47119-17, Mail:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Klaus Gschwendner

Technik - Stromversorgung
Tel. 08681/47119-16, Mail:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Michael Heim

Technik - Stromversorgung
Tel. 08681/47119-23, Mail:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Aleksej Hörner

Technik - Stromversorgung (Auszubildender)
Tel. 08681/47119-18, Mail:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Thomas Huber

Technik Wasserversorgung und Wärmeversorgung
Tel. 08681/47119-19, Mail:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Simon Wadislohner

Technik Wasserversorgung und Wärmeversorgung
Tel. 08681/47119-24, Mail:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Franz Mayer

Betriebsleiter Kläranlage
Tel. 08685/98870      Mail:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Ihre Ansprechpartner

Das Wasserschutzgebiet wurde erstmals im Jahre 1971 ausgewiesen. Nach einer neuen geologischen Ermittlung des Einzugsgebietes des Brunnen II hat sich herausgestellt, dass das derzeit bestehende Wasserschutzgebiet einer Korrektur im Hinblick auf die räumliche Ausdehnung und die qualitativen Anforderungen bedarf.

Im Juli 2001 wurde deshalb vom Ingenieurbüro Schott & Partner aus Starnberg ein Vorschlag für eine neue Schutzgebietsverordnung erarbeitet. Das wasserrechtliche Genehmigungsverfahren für diese Verordnung läuft derzeit noch.

Brunnen II

wasserschutzgebiet brunnen II

 

Brunnen III

wasserschutzgebiet brunnen III

 

Wasserschutzzone I – Fassungsbereich:

Die Zone I schützt die Brunnen vor jeglicher Art von Verschmutzung. Aufgrund dessen ist dieser Bereich eingezäunt. Das Betreten dieses Bereiches ist durch Unbefugte strengstens verboten d.h. diese Zone darf nur durch Fachpersonal betreten werden.

Wasserschutzzone II – Engeres Schutzgebiet:

Die Zone II schützt die Brunnen vor allem gegen Krankheitserreger. Der äußere Rand der Schutzzone II markiert dabei die sogenannte 50 Tages Linie d.h. das unterirdisch fließende Trinkwasser benötigt ca. 50 Tage bis es vom äußeren Rand der Zone II, den Brunnen erreicht. In der engeren Schutzzone ist die Verletzung der Deckschicht strengstens verboten d.h. es gilt eine Nutzungsbeschränkung für:

  • Bebauung
  • Viehhaltung
  • Düngung
  • Straßenbau
  • Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

Wasserschutzzone III – Weiteres Schutzgebiet:

Die Zone III umfasst das gesamte Einzugsgebiet des Wasserschutzgebietes. Diese Schutzzone soll das Wasserschutzgebiet vor schwer abbaubaren Verunreinigungen schützen. Diese muss so groß ausgelegt sein, dass im Falle eines Notfalles noch genügend Reaktionszeit bleibt. Hierbei gelten Verbote bzw. Nutzungseinschränkungen wie z.B.

  • Ablagerung von Schutt und Abfallstoffen
  • Anwendung von Gülle
  • Viehhaltung
  • Umgang mit wassergefährdenden Stoffen